Flexibles Arbeitsmodell mit Homeoffice-Optionen, regelmäßige persönliche Bewertung von Vorgesetzten und gutes Arbeitsklima mit starkem Kollegenzusammenhalt und Respekt.
Hohes Verständnis und Unterstützung während der Corona-Pandemie, keine Kurzarbeit und perfekte Organisation ermöglichen es den Mitarbeitern, verantwortungsbewusst von zu Hause aus zu arbeiten.
Interessante und vielfältige Aufgaben, gut für Karriereentwicklung.
Moderner Arbeitsplatz mit guter Work-Life-Balance und Mitarbeiterbesprechungen, Sommerfest und Weihnachtsfeiern.
Beschwerden über Überhöhung der Kosten und schwierige Endabrechnungen mit unangemessen hohen Gebühren für Standard-Leistungen und langen Wartezeiten für Hilfe.
Mehrere negative Erfahrungen mit Abrechnungsmethoden, schlechtem Kundenservice und langen Wartezeiten auf notwendige Unterstützung.
Probleme mit der effizienten Nutzung von Ressourcen, gefühlt zu viel Arbeit für zu wenige Ressourcen.
Abrechnungsprobleme und Verzögerungen bei Erstattungen sowie unangemessene Forderungen nach hohen Sicherheitsleistungen ohne nachvollziehbare Dienstleistung.
Das Streben nach Exzellenz und die Einführung innovativer Lösungen haben bei ADAC TruckService in Laichingen Priorität, wo die Mitarbeiter jeden Tag einen Weg finden, um Lernen und Praxis zu verbinden.
Bietet ADAC TruckService in Laichingen finanzielle Unterstützung oder Anreize für Mitarbeiter, die alternative Verkehrsmittel während Bahnstreiks nutzen?