Bewertungen Surgalla Bau

Mühlheimer Straße 108, 72186 Empfingen.
Telefon:  +49 7485 641
MwSt-IdNr.: Stuttgart HRB 739849

Erfahrungen Surgalla Bau Empfingen
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Lesen Sie 5 Bewertungen über Surgalla Bau von Kandidaten, ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern.

Sie können auch Ihre Meinung und Bewertung des Unternehmens hinzufügen, eine Frage stellen und die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.

Alle (5)
Positiv
Neutral
Negativ
Neueste Bewertungen
Alle (5)
Jannik

In unmittelbarer Nähe zu Pleva Verwaltungs befindet sich Surgalla Bau. Geben sie dort auch ein Geschäftstelefon?

Charlotte
KI-gestützt Einblick

Bei Surgalla Bau scheint die Stimmung echt locker und die Leute sind zufrieden. Ein paar Punkte, die immer wieder positiv erwähnt werden:

Erstens, die familiäre Atmosphäre ist echt ein Gewinn. Die Mitarbeiter fühlen sich nicht nur als Teil eines Teams, sondern fast wie in einer kleinen Familie. Das fördert nicht nur den Zusammenhalt, sondern macht auch die tägliche Arbeit angenehmer.

Zweitens, es gibt wohl ordentlich Handlungsspielraum. Die Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und selbstständig zu arbeiten. Das bringt nicht nur Abwechslung und Herausforderung ins tägliche Brot, sondern fördert auch die persönliche und berufliche Entwicklung.

Und nicht zu vergessen, die Sicherheitsstandards. Bei Surgalla Bau wird Sicherheit großgeschrieben, was in der Baubranche mega wichtig ist. Das gibt den Mitarbeitern ein gutes Gefühl, weil sie wissen, dass auf ihre Gesundheit und Sicherheit geachtet wird.

Kurz gesagt, Surgalla Bau macht vieles richtig, wenn es um Mitarbeiterzufriedenheit geht. Lockerer Umgang, Raum für Eigeninitiative und Sicherheit am Arbeitsplatz – das sind Sachen, die die Mitarbeiter zu schätzen wissen!

Hinterlassen Sie eine fundierte Meinung über Surgalla Bau

 
 
Angestellter
Ehemaliger Mitarbeiter
Kandidat
Kunde
Eigentümer
 
 
Christina

Was unternimmt Surgalla Bau in Empfingen, um die psychische Gesundheit der Mitarbeitenden im Homeoffice zu fördern?