Liebherr-Electronics and Drives in Biberach an der Riß Gehalt

Liebherr-Electronics and Drives
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv

Gehalt aus Positionen in Liebherr-Electronics and Drives

Sie suchen einen Job?

Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.

Liebherr-Electronics and Drives rekrutiert für Positionen:

Softwareentwickler

Sprache

  • deutsch

Anforderung

  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik oder staatlich geprüfter Techniker mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der PLC-Programmierung
  • Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierungstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Elektrotechnik, System Engineering, Mechatronik oder vergleichbare Qualifikation
  • Vorhergehende praktische Berufsausbildung im Bereich Elektro-/Automatisierungstechnik o.ä
  • Sehr gute Kenntnisse in verschiedenen Feldbuskommunikationssystemen wie z.B. Profinet, TCP/IP, UDP oder ModBus
  • Berufserfahrung in der modellbasierten Softwareentwicklung vorzugsweise im Bezug auf elektrische Antriebstechnik in Matlab/Simulink
  • wünschenswert
  • Gute Kenntnisse in verschiedenen Feldbuskommunikationssystemen wie z.B. Profinet, TCP/IP, UDP oder ModBus

Verantwortlichkeiten

  • Konzeptionierung und Entwicklung von Embedded Systemsoftware für elektrische Antriebssysteme mittels modellbasierter Softwareentwicklung
  • Integration und Anpassung von vordefiniert PLC-Softwarebausteinen
  • Entwicklung von Automatisierungslösungen im Bereich der Schaltanlagen für Containerkrane
  • Implementierung und Pflege von Kommunikationsprotokollen
  • Entwicklung von applikationsspezifischer Software zugeschnitten auf unsere individuellen kundenorientierten Lösungen
  • Erstellen von dynamischen Schnittstellen zu verschiedenen Busteilnehmern mit unterschiedlichen Feldbusprotokollen
  • Erstellung von Lasten-, Pflichtenheften und Festlegung von Qualifizierungskriterien, insbesondere für die System-Steuerung
  • Projektspezifische Entwicklung, Anpassung oder Erweiterung für die eingesetzten PLCs in objektorientierten Hochsprachen nach EN 61131-3