Gehalt für Risikomanagement

Durchschnittliches Gehalt


2100 €

Grundgehalt 1900 €
Maximales Gehalt 2300 €
1900 €
Niedrigste
2100 €
mittel
2300 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Risikomanagement?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Risikomanagement ist 2100 €.

Ähnliche Stellen


keine Daten

Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Risikomanagement


Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion 2064 €

Beste Städte


Eschborn 2100 €

Gehalt in Unternehmen


Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion 2064 €
1900 € 2300 €

Kommentar zur Position von Risikomanagement

Anforderung


  • Sie bringen Interesse für aktuelle entwicklungspolitische Diskussionen mit und haben eine schnelle Auffassungsgabe
  • Wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung, sind erste Erfahrungen mit Sharepoint / MS Teams
  • In einem Arbeitsumfeld mit vielfältigen Aufgaben behalten Sie den Überblick und können Ihren Arbeitsalltag effizient organisieren
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit setzen wir voraus
  • Sie verfügen mindestens über ein abgeschlossenes Grundstudium/einen Bachelor-Abschluss oder einen Masterabschluss, vorzugsweise in Volkswirtschaftslehre, Informations- und Kommunikationstechnologie, Politik- oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar

Verantwortlichkeiten


  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Transparenzthemen (z.B
  • bzgl
  • GIZ Projektdatenauftritt und der Zulieferung zur Internationalen Transparenzinitiative in der Entwicklungszusammenarbeit) und Wirtschaftlichkeitsthemen (z.B
  • zu Wirtschaftlichkeit in Vorhaben, Entwicklung von Lern- und Informationsangeboten)
  • Einblick in / Unterstützung bei der Bearbeitung weiterer unternehmenspolitischer Themenfelder, die aus aktuellen strategischen Notwendigkeiten des Unternehmens entstehen
  • Vor- und Nachbereitung von Besprechungen zu o.g. Themen, z.B. durch Recherchen und Vorbereitung von Präsentationen, Sprechpunkten, Sachständen
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung unternehmenspolitischer Grundsatzfragen bezüglich entwicklungspolitischer, rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Themen sowie die Abgrenzung von Entwicklungszusammenarbeit und internationaler Zusammenarbeit, von finanzieller Zusammenarbeit und technischer Zusammenarbeit und die unternehmensweite Definition von Wirtschaftlichkeit

Aktuelle Stellenangebote


Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Deutsche Sektion
Praktikant in "Unternehmenspolitik" in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung ?Unternehmenspolitik und Risikomanagement?

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell.

Eschborn