Gehalt für Notfallsanitäter

Durchschnittliches Gehalt


3000 €

Grundgehalt 400 €
Maximales Gehalt 4800 €
400 €
Niedrigste
2600 €
mittel
4800 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Notfallsanitäter?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Notfallsanitäter ist 3000 €.

Ähnliche Stellen


Chauffeur 400 €
Luftsicherheitsassistent 600 €
Werkfeuerwehrmann 1100 €
Werkschutzmitarbeiter 1100 €
Polsterer 400 €
PKW Fahrer 500 €
IT Trainer 300 €
Kaufmännischer Assistent 4900 €
Müllwerker 600 €
Flugzeugabfertiger 1000 €
Personalassistent 400 €
Rohrvorrichter 400 €
Produktionsarbeiter 400 €
Bohrwerksdreher 400 €
Fahrradmonteur 1100 €
Packer 900 €
Tischlerhelfer 400 €
Gartenbauhelfer 300 €
Haushälter 2700 €
Medienberater 1800 €
Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Notfallsanitäter
DIG Immobiliengesellschaft
Basierend auf 2 Stellenangeboten
4800 €
DIG-Frankfurt
Basierend auf 2 Stellenangeboten
4350 €
4253 €
MED3Group
Basierend auf 3 Stellenangeboten
4247 €
Kreiskrankenhaus Mechernich
Basierend auf 2 Stellenangeboten
4240 €
4239 €
4100 €
Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein
Basierend auf 11 Stellenangeboten
4100 €
BOS112 RISC-MANAGEMENT
Basierend auf 2 Stellenangeboten
4011 €

Gehalt in Unternehmen


DIG Immobiliengesellschaft 4800 €
400 € 4800 €
DIG-Frankfurt 4350 €
400 € 4800 €
Deutsches Rotes Kreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz 4253 €
400 € 4800 €
MED3Group 4247 €
400 € 4800 €
Kreiskrankenhaus Mechernich 4240 €
400 € 4800 €
DRK Kreisverband Hochtaunus 4239 €
400 € 4800 €
BRK-Kreisverband Lichtenfels 4100 €
400 € 4800 €
Deutsches Rotes Kreuz Nordrhein 4100 €
400 € 4800 €
BOS112 RISC-MANAGEMENT 4011 €
400 € 4800 €

Kommentar zur Position von Notfallsanitäter

Leistungen


  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Anforderung


  • ein einwandfreies Führungszeugnis
  • Ein einwandfreies Führungszeugnis
  • Gewünschter Start der Ausbildung
  • Mindestens einen Realschulabschluss
  • Motivationsschreiben
  • Körperliche Eignung
  • Lebenslauf
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Schulabschlusszeugnis
  • Mindestalter von 18 Jahren
  • Ggf. Ausbildungszeugnis
  • Ggf. Nachweis FSJ / BFD
  • Abgeschlossene Ausbildung: Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter*in , idealerweise mit Berufserfahrung
  • Leidenschaft für die Notfallversorgung: Sie haben Freude und Interesse an der Arbeit in der Akut- und Notfallversorgung
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein: Diese Eigenschaften zeichnen Sie aus
  • Teamfähigkeit: Sie sind bereit zur konstruktiven Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
  • Sicheres Auftreten und Empathie: Sie gehen sicher und einfühlsam mit Patienten, Angehörigen und Kolleg*innen um
  • Interesse an Fort- und Weiterbildung: Sie sind motiviert, sich kontinuierlich weiterzubilden
  • Qualifikation Notfallsanitäter Führerschein mindestens der Klasse B, wünschenswert C1 Teamführungskompetenz als Leader Ihres Teams am Einsatzort hohes Interesse an Notfallmedizin und eigenverantwortlichem Handeln hohe Belastbarkeit in extremen Stresssituationen Bereitschaft und Wille zur ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Skills hohes Engagement und Bereitschaft zu wechselnden Diensten Grundkenntnisse MS Office Programme wünschenswert Umsetzen des Qualitätsmanagements und Identifikation mit unseren Grundsätzen
  • Abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/in

Verantwortlichkeiten


  • Sicherung der präklinischen Notfallrettung mit dem Team der Rettungswache
  • Schichtdienst auf dem Rettungswagen auf deiner Wache
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten im bestehenden Schichtsystem eng mit anderen Berufsgruppen in der Zentralen Notaufnahme zusammen
  • Aufnahme und Ersteinschätzung: Führen Sie die Aufnahme und Ersteinschätzung der Notfallpatient*innen mittels des ESI-Triage-Systems durch
  • Mitwirkung und Assistenz: Unterstützen Sie bei der Diagnostik und Behandlung in der Akutversorgung von Notfallpatient*innen
  • Notfall- und Akutversorgung aller Patienten im Versorgungsgebiet leitlinienkonforme Patientenversorgung mittels aller indizierten Maßnahmen interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Instanzen der Gefahrenabwehr digitale Verlaufsdokumentationen ständige Fortbildung zur Optimierung Ihrer Fertigkeiten Sicherstellung der Einsatzfähigkeit von Geräten, Material und Fahrzeugen
  • Einsatz in der Notfallrettung auf allen Wachen und Standorten im Landkreis Lichtenfels
  • Durchführung von lebensrettenden Maßnahmen bei Notfallpatienten und Herstellen der Transportfähigkeit
  • Anwendung freigegebener Algorithmen der ÄLRD
  • Fach- und sachgerechte Betreuung und Überwachung der Patienten während des Transportes
  • Qualifizierte Vorbereitung und Durchführung von Assistenzmaßnahmen bei der ärztlichen Versorgung von Patienten
  • Führung der elektronischen Einsatzdokumentation
  • Kontrolle der medizinischen Ausstattung des Rettungswagens
  • Mitwirkung im Rettungsdienst- und Krankentransport
  • Teilnahme am Rettungsdienst im Rahmen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Notfallsanitäter
  • Erstversorgung von Patienten und Verletzten in der Notfallrettung
  • Führen von Krankenkraftwagen, Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeugen
  • Teilnahme an allen Teilen der theoretischen und praktischen Ausbildung, insbesondere
  • Beförderung von Kranken und Verletzten in Kliniken
  • Qualifikation

Aktuelle Stellenangebote


DRK Kreisverband Hochtaunus
Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Schmitten

Malteser Hilfsdienst gemeinnützige
Notfallsanitäter als Wachleiter (m/w/d)

Würzburg

BOS112 RISC-MANAGEMENT
Notfallsanitäter/in Rettungsdienst Bochum (Vollzeit, Teilzeit, Minijob) ab sofort

Bochum

BRK Kreisverband Kronach
Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in (m/w/d)

Kronach

persona service AG & Co. KG Elmshorn
Notfallsanitäter (m/w/d)

Holzminden

DIG-Frankfurt
Notfallsanitäter / Rettungsassistent (m/w/d) im Rettungsdienst in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Landeshauptstadt Mainz
Notfallsanitäter/in (m/w/d)

Schwerin

DRK-Kreisverband Weimar
Azubi zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Hünfeld

BRK-Kreisverband Lichtenfels
Notfallsanitäter/in im Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels / Bayern