Gehalt für Ingenieur

Durchschnittliches Gehalt


3200 €

Grundgehalt 300 €
Maximales Gehalt 6400 €
300 €
Niedrigste
3350 €
mittel
6400 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Ingenieur?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Ingenieur ist 3200 €.

Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Ingenieur
6400 €
Forschungszentrum Jülich
4
Basierend auf 3 Stellenangeboten
5433 €
5000 €
4621 €
4500 €
4500 €
4100 €
3190 €
1242 €
720 €

Gehalt in Unternehmen


PASIT Professionelle Personallösungen 6400 €
300 € 6400 €
Forschungszentrum Jülich 5433 €
300 € 6400 €
YoungCapital DE 5000 €
300 € 6400 €
envia Therm 4621 €
300 € 6400 €
Livello 4500 €
300 € 6400 €
JobAtlas 4500 €
300 € 6400 €
ANGEHEUERT 4100 €
300 € 6400 €
Bundespolizei 3190 €
300 € 6400 €
Universität des Saarlandes 1242 €
300 € 6400 €
time company Personal Service 720 €
300 € 6400 €

Kommentar zur Position von Ingenieur

Leistungen


  • Weihnachtsgeld

Anforderung


  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurswesen für System Engineering oder Technikerabschluss für E-Technik bzw. Mechatronik
  • Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich Testing der Embedded-Software sowie ein Jahr Berufserfahrung im Testmanagement
  • Detaillierte Anwenderkenntnisse in MS Office sowie guter Umgang mit der imbus test bench oder vergleichbaren Testmanagementtools
  • Zertifizierung zum ISTQB Fundation Level Testmanager
  • Hohe Teamfähigkeit sowie belastbare und flexible Arbeitsweise
  • Eine Hands On-Mentalität und Verlässlichkeit
  • Abgeschlossenes Masterstudium der Verfahrenstechnik, technischen Chemie, Mess- und Regelungstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, gerne mit Berufserfahrung im Bereich Elektrochemie
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Systems Engineering oder Automatisierungstechnik
  • Kenntnisse im Bereich Auslegung, Aufbau und Betrieb von Testständen
  • Theoretische und praktische Kenntnisse in Mess- und Regelungstechnik
  • Arbeitserfahrung aus dem Bereich Durchführung von Messreihen und gute Laborpraxis
  • Erfahrung im Umgang mit einer oder mehreren relevanten Programmiersprache für Datenverarbeitung / -auswertung und/oder Prüfstandssteuerung erwünscht
  • Hochschule/Universität
  • Nein
  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf dem Gebiet einer ingenieurtechnischen Fachrichtung, z.B. Anlagentechnik, Verfahrenstechnik, Kraftwerkstechnik, Automatisierungstechnik oder Energietechnik
  • Dich zeichnen deine hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität aus
  • Du gehst neue Aufgaben zielstrebig, strukturiert und eigenverantwortlich an
  • Du bist ein zuverlässiger Teamplayer und behältst auch bei höherem Arbeitsaufkommen den Überblick
  • Du übernimmst gerne die Verantwortung und arbeitest kunden- und lösungsorientiert
  • Du hast Freude daran, neue Menschen und wechselnde Tätigkeiten kennenzulernen

Verantwortlichkeiten


  • Entwerfen, entwickeln und implementieren von Teststrategien, -plänen und -fällen für Embedded-Software in HIL-Umgebung
  • Ausführen von Tests, Identifizieren von Fehlern und Fehlerberichterstattung während der Entwicklung der Embedded-Systemen
  • Erstellen und Pflegen von detaillierten Testdokumentationen, Berichten und Spezifikationen für die Softwarequalitätssicherung
  • Enges Zusammenarbeiten mit Entwicklern, Ingenieuren und weiteren Teams zum Verständnis und Sicherstellung des Qualitätsanspruches der Software
  • Verwenden verschiedener Testwerkzeuge, Simulationssoftware und HIL-Plattformen zum Durchführen von Tests und Analysen
  • Identifizieren der Möglichkeiten zum Verbessern der Prozesse
  • Das Ziel der Experimente ist es, in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern das Degradationsverhalten an den Elektrolyseuren in Dauerversuchen zu untersuchen
  • Weiterhin sollen die Betriebsparameter im Hinblick auf Energieeffizienz und Produktausbeute optimiert werden
  • Betreiben von Messständen mit Überwachung sämtlicher Prozessparameter inklusive sicherheitsrelevanter Aspekte
  • Entwicklung, Implementierung, Verbesserung und Troubleshooting von Online- und Inline-Messverfahren (z
  • Anpassung und Erweiterung von Hardware und Software, um den Grad der Automatisierung von Elektrolysemessständen zu erhöhen
  • B
  • IR, Raman, GC, MS, TDLAS) sowie innovativer Sensorik (z
  • Mitarbeit beim Betrieb von Elektrolyseanlagen bis hin zum MW-Maßstab
  • Erprobung und Einführung neuer messtechnischer Verfahren
  • Im Rahmen eines Forschungsprojekts auf dem Gebiet der CO2-Elektrolyse ist am IET-1 der Betrieb von Elektrolysezellen im Labormaßstab und von leistungsstarken Elektrolyseuranlagen im kW- und MW-Maßstab geplant
  • Temperaturmapping) in Pilotanlagen zur Herstellung und Verwendung von chemischen Wasserstoffspeichern, wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether oder LOHCs
  • OBD Dokumentation, Datenbankmanagement
  • Abstimmung von OBD-Daten: Du arbeitest eng mit den Antriebsentwicklungs-Abteilungen zusammen, um die OBD-Daten zu optimieren
  • Datenbankmanagement: Du trägst die OBD-Daten in die Datenbank ein und sorgst für einen qualitativ hochwertigen Standard dieser

Aktuelle Stellenangebote


Forschungszentrum Jülich
Ingenieur:in ? Teststandbetrieb für Elektrolyse-Systeme zur Erzeugung von Grundchemikalien (w/m/d)

Jülich

JobAtlas
Ingenieur (m/w/d) für ein Heizkraftwerk

Bad Freienwalde

time company Personal Service
Ingenieur für Berechnungen von Thermo-/Fluiddynamik & CFD (m/w/d)

Erlangen

PASIT Professionelle Personallösungen
Ingenieur für Systemtests (m/w/d)

München

ARWA Personaldienstleistungen
Ingenieur (m/w/d)

Rudolstadt

F & F Personalmanagement
Ingenieur (m/w/d)

Ludwigsburg

TEMPTON Personaldienstleistungen
Ingenieur (m/w/d)

Freiberg

YoungCapital DE
Junior Ingenieur (m/w/d) in der Automobilbranche Stuttgart

Stuttgart

Verwaltungsgesellschaft Grey
Ingenieur (m/w/d) für Produktqualifizierung

Karlstein