Gehalt für Berechnungsingenieur

Durchschnittliches Gehalt


3200 €

Grundgehalt 600 €
Maximales Gehalt 5800 €
600 €
Niedrigste
3200 €
mittel
5800 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Berechnungsingenieur?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Berechnungsingenieur ist 3200 €.

Ähnliche Stellen


Klavierlehrer 2300 €
Zahnarzthelfer 2800 €
Darsteller 400 €
Aufbauhelfer 300 €
Chauffeur 400 €
Kfz Helfer 300 €
CNC Bediener 1400 €
PKW Fahrer 500 €
Metallarbeiter 500 €
Klimatechniker 400 €
Galvaniseur 400 €
Zentralheizungs Lüftungsbauer 300 €
Flugzeugabfertiger 1000 €
Helfer Gartenbau 300 €
Rohrvorrichter 400 €
Produktionsarbeiter 400 €
Fahrradmonteur 1100 €
Packer 900 €
Tischlerhelfer 400 €
Haushälter 2700 €
Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Berechnungsingenieur
5800 €
expertum
Basierend auf 4 Stellenangeboten
5100 €
580 €

Gehalt in Unternehmen


Amitronics 5800 €
580 € 5800 €
expertum 5100 €
580 € 5800 €
AERO HighProfessionals 580 €
580 € 5800 €

Kommentar zur Position von Berechnungsingenieur

Leistungen


  • Urlaubsgeld
  • Weihnachtsgeld

Anforderung


  • Bachelor
  • abgeschlossenes Studium im Fachbereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder eines ähnlichen Studiengangs
  • Sie besitzen langjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Simulation von Automotive-Komponenten
  • Grundlagenkenntnisse der Finiten-Elemente-Methode
  • Sie haben Erfahrung mit NASTRAN, ANSA/META und einen sicheren Umgang mit MS-Office Produkten
  • ein abgeschlossenes Studium zum Ingenieur Werkstofftechnik, Ingenieur Materialwissenschaften, Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik oder Vergleichbares
  • Berufserfahrung in der Berechnung, FEM-Methode und Nachweisführung
  • gute Kenntnisse im Change Management, Projektmanagement, Prozessmanagement und TQM

Verantwortlichkeiten


  • Messtechnische Verifikation von modalen Struktureigenschaften und Betriebsschwingungen zur Verbesserung der Prognosequalität
  • Analyse der Transferpfade und des Schwingverhaltens zur Reduktion der Schallabstrahlung
  • Ausbau und Weiterentwicklung der Simulationsmethoden und -prozesse für NVH-Anwendungen
  • Koordination der Aufträge
  • Verknüpfung von Versuch und Berechnung zur Validierung von Berechnungsmodellen und zur Ergänzung von Berechnungsergebnissen
  • Unterstützung bei In-Service-Vorfällen und produktionstechnischen Fragestellungen
  • Durchführung strukturmechanischer Berechnungen von Rohrsystemen und Blechkonstruktionen mit Schraub- und Schweißverbindungen Wahl des Berechnungsansatzes, Modellaufbau, Durchführung von Berechnungen
  • Berechnung zu Masse, Volumen, Oberfläche und Schwerpunkten mit Hilfe von Catia V5
  • Durchführung statischer und dynamischer Berechnungen für Flugzeug-, Hubschrauber- und eVTOL-Sitze mithilfe analytischer und numerischer Methoden
  • Mitwirkung an Designverbesserungen hinsichtlich Zuverlässigkeit, Kosten und Gewicht
  • Validierung der Ergebnisse in Abstimmung mit Versuchsabteilung
  • Durchführung von Bauteilabmessungen aus entsprechenden Zeichnungen zur Berechnung von Massenträgheitsmomenten
  • Erarbeitung technischer Lösungskonzepte in enger Zusammenarbeit mit Entwicklungsingenieuren
  • Entwicklung von Konzepten für die nächste Generation von Flugzeugtürsystemen
  • Auswertung von Modifikation anhand von Ein- und Ausbauzeichnungen und RFAs
  • Planung und Durchführung von Qualifikationstests
  • Durchführung von Festigkeits- und Funktionsanalysen
  • Weiterentwicklung der internen Standards zur Berechnung von verschiedenen Verbindungstechniken
  • Prüfung von errechneten Bauteilmessungen mittels Zielvorgaben
  • Analyse, Interpretation, Dokumentation, Präsentation und Diskussion der Testergebnisse

Aktuelle Stellenangebote


AERO HighProfessionals
Berechnungsingenieur (m/w/d)

Laupheim

expertum
Berechnungsingenieur (m/w/d) für Strukturanalysen

Donauwoerth

Amitronics
FEM-Berechnungsingenieur (m/w/d) ? Akustik und Schwingungen

München