Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe
Premium-Profil inaktiv
Premium-Profil inaktiv
Gehalt aus Positionen in Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe
Sie suchen einen Job?
Beschreiben Sie dem Arbeitgeber, welche Erfahrungen Sie haben, und erhalten Sie interessante Karriereangebote! Lassen Sie sich von anderen Nutzern bei Ihrer Wahl beraten.
Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe rekrutiert für Positionen:
Dozent
Dozent
Fachinformatiker Systemintegration
Vertriebsmitarbeiter
Finanzbuchhalter
Sales Mitarbeiter
Vertragstyp
Freie Mitarbeit
Teilzeit, Freie Mitarbeit
Anforderung
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften, Soziologie, Sozialpädagogik oder einem verwandten Fachgebiet
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozialwissenschaften, Sozialer Arbeit, Gesundheitswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Themenfeld sozialer Ungleichheit
Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen Gesundheit, Gesundheitsförderung und Sozialarbeit im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen, insbesondere im Seminarformat, sowie didaktische Kompetenzen
Erfahrung in der Lehre und der Begleitung von Studierenden
Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Integration aktueller empirischer Befunde in den Unterricht
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und praxisnahen Vermittlung theoretischer Inhalte
Verantwortlichkeiten
Vermittlung der oben genannten Inhalte mit einem praxisorientierten und interdisziplinären Ansatz
Anleitung von Gruppendiskussionen, Gruppenarbeiten und Textanalysen
Begleitung der Studierenden bei der Auseinandersetzung mit gesundheitsbezogenen Theorien und deren sozialpädagogischen Implikationen
Förderung der methodischen Kompetenzen der Studierenden, insbesondere im Umgang mit erkrankten Menschen
Studierendenbetreuung: Begleitung der Studierenden bei der Reflexion und Anwendung der vermittelten Inhalte im Hinblick auf inklusions- und exklusionsfördernde Handlungskonzepte
Lehrveranstaltungsdurchführung: Vermittlung der theoretischen Konzepte und empirischen Befunde zur sozialen Ungleichheit sowie deren sozialpädagogischen Implikationen in einem seminaristischen Format in Präsenz vor Ort
Das Gesundheitssystem und seine Institutionen als Teil der sozialen Sicherung
Die Seite hat sich geändert.Bitte, Klicken Sie hier, um die Seite neu zu laden