Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
Vielleicht gibt es eine Person, die derzeit bei dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag arbeitet und uns über die Arbeit dort mitteilen möchte? Wir freuen uns auf Eure Bewertungen!
Starkes Engagement für Eigenverantwortung und Freiraum für Mitarbeiter, besonders wenn Leistung und Engagement stimmen.
Gute Work-Life-Balance unterstützt durch flexible Homeoffice-Regelungen.
Kollegialer Zusammenhalt und gutes Teamwork werden häufig hervorgehoben.
Vielfältige und interessante Aufgabenbereiche, die Mitarbeitern Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung bieten.
Gesamtpaket der Sozialleistungen wird als positiv bewertet, auch wenn Verbesserungen möglich sind.
Es gibt offensichtliche Probleme und Spannungen im Vorgesetztenverhalten; nicht alle Führungskräfte sind gleich effektiv.
Die Work-Life-Balance kann inkonsistent sein, lange Arbeitszeiten während hochvolumiger Perioden.
Trotz guter Absichten wird die Weiterbildung im Arbeitsalltag nicht immer optimal genutzt oder gefördert; es bedarf eigener Initiative.
Das Unternehmen wird als stellenweise konservativ beschrieben, was Image und kulturelle Entwicklung betrifft.
Die Anreizmaßnahmen bei dfv Mediengruppe - Deutscher Fachverlag in Berlin, wie Prämien und Belohnungen für besondere Leistungen, ermutigen die Mitarbeiter, noch mehr zu leisten und die Karriereleiter zu erklimmen.