Mitarbeiter schätzen die abteilungsabhängige gute Arbeitsatmosphäre, die fairen Arbeitszeiten, und Work-Life-Balance.
Das Unternehmen wird für seine direkte Zusammenarbeit mit Plantagenbesitzern und faire Bezahlung der Lieferanten gelobt.
Viele schätzen die Diversität an interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben sowie die Möglichkeit, verschiedene Abteilungen zu durchlaufen und viel zu lernen.
Konstruktives Feedback und Wertschätzung durch Vorgesetzte sowie gute Karrierechancen und Übernahmechancen nach einer Ausbildung werden hervorgehoben.
Viele positive Bewertungen erwähnen die guten sozialen Leistungen wie bezuschusstes Mittagessen und regelmäßige Teamevents.
Einige Mitarbeiter kritisieren die unterdurchschnittliche Bezahlung in bestimmten Bereichen wie der Logistik und die mangelnde Gleichberechtigung und Transparenz bei Gehältern.
Es wird berichtet, dass in manchen Abteilungen ein mangelnder Respekt und schlechtes Vorgesetztenverhalten vorherrschen, mit von oben herab Kommunikation und wenig Einbeziehung in wichtige Entscheidungen.
Kommunikationsprobleme innerhalb des Unternehmens und zwischen den Abteilungen sowie das Fehlen von Homeoffice-Möglichkeiten werden als Verbesserungswünsche geäußert.
Einige Reviews deuten auf eine starre und unflexible Arbeitskultur hin, die innovative Arbeitsmethoden wie Homeoffice nicht unterstützt und wo Überstunden erwartet werden ohne entsprechende Abgeltungen.
Mangelnde Weiterbildungsmöglichkeiten und fehlende Unterstützung für professionelle Entwicklung.
Dethlefsen & Balk in Hamburg bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, in einem innovationsfreundlichen Umfeld zu arbeiten, indem sie ihren Beitrag würdigen und ihnen die Freiheit geben, Projekte zu verwirklichen.
Wir warten immer noch auf neue Infos, weil das Thema über die Arbeit in Dethlefsen & Balk schon lange nicht mehr diskutiert wurde, vielleicht wisst Ihr etwas darüber?