Lesen Sie die Erfahrungen von Kandidaten, Kunden sowie ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern von AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis.
Sie können auch eine Rezension und Bewertung des Unternehmens hinzufügen und Fragen stellen, sowie die Gehälter bei diesem Unternehmen überprüfen.
KI-gestützt Einblick
Bei der AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis scheint die Stimmung echt klasse zu sein. Leute, die dort arbeiten, berichten von einem super Teamgeist und einer echt unterstützenden Atmosphäre. Das ist gerade in einem sozialen Berufsfeld super wichtig, weil die Arbeit ja oft ziemlich herausfordernd sein kann.
Ein großes Plus ist, dass bei der AWO Saale-Orla-Kreis viel Wert auf die Weiterbildung der Mitarbeiter gelegt wird. Viele sind echt begeistert davon, dass sie die Chance bekommen, sich beruflich weiterzuentwickeln und so noch besser bei ihrer Arbeit unterstützen können. Das ist nicht nur gut für die Karriere, sondern hilft auch dabei, die Motivation hoch zu halten.
Außerdem schnacken viele davon, dass die Work-Life-Balance ziemlich gut ist. Die AWO versucht wohl, flexible Arbeitszeiten anzubieten, wo es geht, was im sozialen Bereich ja nicht immer easy ist. Das hilft den Leuten, Job und Privatleben besser in Einklang zu bringen, ohne dass eines von beidem zu kurz kommt.
Insgesamt hört sich das also nach einem echt soliden Platz zu arbeiten an, besonders wenn du Bock hast, in einem sozialen Job was zu bewegen!
Gibt es ein Bonussystem bei Position Pflegefachkraft AWO Seniorenresidenz Triptis m/w/d in Pößneck? Ein großes Dankeschön
Ich habe gehört, dass AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis mehr Geld anbietet, um zu starten als Hospizbewegung Ratingen, oder?
Bei AWO Sozialmanagement gGmbH Saale-Orla-Kreis in Pößneck eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und Respekts herrscht, die die Mitarbeiter dazu bringt, sich gerne in Projekte einzubringen und neue Herausforderungen anzunehmen.