Gehalt für Elektroniker Geräte Systeme

Durchschnittliches Gehalt


300 €

Grundgehalt 200 €
Maximales Gehalt 600 €
200 €
Niedrigste
400 €
mittel
600 €
Höchste

Wie viel Geld verdienen Sie als Elektroniker Geräte Systeme?

Durchschnittsgehalt für den Stelle Elektroniker Geräte Systeme ist 300 €.

Ähnliche Stellen


keine Daten

Unternehmen mit dem höchsten Gewinn auf Position Elektroniker Geräte Systeme


Deutsche Bahn 350 €
DAHMEN Personalservice 340 €
Akzent Personaldienstleistungen 280 €

Gehalt in Unternehmen


DAHMEN Personalservice 340 €
200 € 600 €
Akzent Personaldienstleistungen 280 €
200 € 600 €
Deutsche Bahn 350 €
200 € 600 €

Kommentar zur Position von Elektroniker Geräte Systeme

Leistungen


  • Weihnachtsgeld
  • Urlaubsgeld

Anforderung


  • Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen
  • Mathe, Physik und Informatik zählen zu Deinen Lieblingsfächern
  • elektronische Geräte und Anlagen begeistern Dich
  • Du arbeitest gewissenhaft, selbstständig und gern im Team
  • Zum 1. September 2020 suchen wir Dich für die 3,5-jährige Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der DB Fahrzeuginstandhaltung in München. Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in München
  • Wir setzen im Bewerbungsprozess auf Telefon- und Videointerviews und freuen uns weiterhin auf Deine Bewerbung
  • abgeschlossene Ausbildung im Elektrohandwerk
  • Kenntnisse im Bereich Funktionstests und Inbetriebnahme sowie deren Dokumentation
  • Sicherer Umgang mit Montagedokumentationen wie Stromlauf-, Klemmenplänen und Kabellisten
  • Führerschein Klasse B
  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme / zum Industrieelektroniker oder Vergleichbares
  • Lehre/Ausbildung
  • technischen Support leisten: 1 Jahr
  • Geräte und Systeme warten: 1 Jahr
  • Prüfung, Überwachung und Support: 1 Jahr

Verantwortlichkeiten


  • Während Deiner Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme
  • machst Du Dich mit der Programmierung und Konfiguration von Geräten vertraut
  • erwirbst Du Kenntnisse zu Mess-, Prüf- und Diagnoseverfahren
  • lernst Du, fachkundig zu messen, zu analysieren, zu installieren, zu konfigurieren und Komponenten zu fertigen
  • machst Du Dich mit den Themen Arbeitssicherheit und richtiger Umgang mit elektrischen Strömungen vertraut
  • Wartung und Montage von Wasserstofftankstellen
  • Prüfen nach DGUV V3 und Dokumentation der Prüfung
  • E- & MSR-Arbeiten
  • Verdrahtung von elektronischen Anlagen und Betriebsmitteln
  • Prüfen, Messen und Instandsetzung von Geräten und Baugruppen
  • Einbau von Modulen und elektronischen Komponenten
  • Störungen analysieren, Fehler beseitigen
  • Verdrahtung der Module in verschiedenen Quadratgrößen