Interne oder externe Quelle der Mitarbeitermotivation – was ist die richtige Wahl für den Erfolg?
Ein Mitarbeiter, der durch die richtigen Faktoren motiviert ist, erbringt bessere Leistungen, ist engagierter und wird für das Unternehmen viel wertvoller. Deshalb ist es nützlich zu wissen, was extrinsische Motivation und intrinsische Motivation sind, damit Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitern herausholen können.
Ein guter Mitarbeiter ist ein gut motivierter Mitarbeiter – deshalb glauben viele Arbeitgeber, dass ein hohes Gehalt und attraktive Prämien und Belohnungen als Antriebskraft ausreichen. Aber reicht das wirklich aus, um ein Team zu harter Arbeit zu bewegen? Jeder Mensch braucht Anreize, die ihn zum Handeln motivieren, aber es ist wichtig zu bedenken, dass jeder Mensch auf unterschiedliche Impulse reagiert. Die Quellen unseres Verhaltens können aus intrinsischer oder extrinsischer Motivation stammen. Wann können wir über sie sprechen? Welche externen und internen Faktoren bestimmen die Motivation?
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Art der Mitarbeitermotivation
Die richtige Art der Motivation für einen bestimmten Mitarbeiter ist für den Arbeitgeber eine große Zeit- und Kostenersparnis. Es besteht kein Zweifel daran, dass manche Menschen von Prämien profitieren, während eine andere Gruppe besser durch die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten und Selbstverwirklichung beeinflusst wird. Für eine entwicklungsorientierte Person kann der Nutzen eines Fitnessstudio-Passes völlig unnötig sein. Es lohnt sich also, genau zu untersuchen, wie sich intrinsische und extrinsische Motivation beschreiben lassen und wie sie sich auf die Qualität der Arbeit und die erzielten Ergebnisse auswirken.
Extrinsische Motivation – was ist das?
Extrinsische Motivation bedeutet, dass wir etwas nicht zur inneren Erfüllung, sondern zur Belohnung tun. Es kann eher wie eine Verpflichtung erscheinen, für die uns eine bestimmte Belohnung erwartet, als eine Tätigkeit, die uns Freude oder Erfüllung bringt. Der Faktor, der sich hier positiv auf die Einstellung auswirkt, sind nicht nur die finanziellen Belohnungen, die von außen kommen, sondern auch andere Menschen am Arbeitsplatz.
Quellen der extrinsischen Motivation sind externe Motivatoren wie:
- Geld, Belohnungen, Boni;
- Lob von einem Vorgesetzten;
- Anerkennung von Teammitgliedern;
- Bewunderung von geliebten Menschen;
- Ruhm unter Kollegen;
- Gruppenprestige;
- Rolle in der Gruppe;
- Familie und Freunde;
- Angst vor Konsequenzen.
Solche Menschen werden in der Regel nicht von dem Bedürfnis nach Selbstentfaltung angetrieben. Hier sind externe Belohnungen wie Gehaltserhöhung, Lob, Beförderung, aber auch die Angst vor Bestrafung oder disziplinarischen Maßnahmen gegen den Arbeitnehmer wichtig. Ein charakteristisches Merkmal der extrinsischen Motivation ist das Bedürfnis, die geleistete Arbeit zu kontrollieren. Die Schwäche dieses Ansatzes ist, dass die Wirkung solcher Anreize nur von kurzer Dauer ist. Nachdem eine Prämie erzielt wurde, sinkt die Motivation und muss neu entfacht werden.
Intrinsische Motivation – Charakteristik
Die intrinsische Motivation hingegen ist ein psychologisches Motiv. Handeln in diesem Sinne bedeutet, dass wir etwas nicht tun, um einen von außen zugeführten Nutzen zu erlangen, sondern weil es uns Spaß macht, eine bestimmte Tätigkeit auszuführen, wobei das Verhalten oder die Handlung die Belohnung ist.
Intrinsische Motivation ist in erster Linie der Wissensdurst, das Bedürfnis nach Weiterbildung, eine echte Wirkung auf das Unternehmen oder die Zufriedenheit eines Vorgesetzten. Es ist hervorzuheben, dass ein Arbeitnehmer, der auf der Grundlage intrinsischer Motivation handelt, Befriedigung aus der Tätigkeit selbst zieht, die er für wertvoll und interessant hält.
Intrinsische Motivationsfaktoren sind:
- berufliche Erfüllung;
- Befriedigung durch eine gut ausgeführte Arbeit;
- Selbstverwirklichung;
- Das Recht, Entscheidungen zu treffen;
- Freiheit des Handelns;
- Leidenschaft im Handeln;
- Zugehörigkeit zu einem Team;
- Wertschätzung des eigenen Handelns;
- das Erreichen von Zielen;
- Freude an einer Herausforderung;
- Wunsch nach Entwicklung;
- Neugierde auf neue Aufgaben;
- ein Gefühl der Befähigung.
Bei der intrinsischen Motivation sind Handlungsfreiheit und die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung die wichtigsten Faktoren, die bei der täglichen Arbeit, die den Bedürfnissen des Arbeitnehmers entspricht, einen Unterschied machen können. Der Arbeitgeber muss auch Ziele für eine solche Person setzen, die sinnvoll sind und einen wesentlichen Einfluss auf die Tätigkeit des Unternehmens haben.
Intrinsische und extrinsische Motivationsfaktoren
Bei der Betrachtung von intrinsischer und extrinsischer Motivation lohnt sich ein Blick auf die Forschung, die die Bedürfnisse der Arbeitnehmer von heute widerspiegelt. Und das Spektrum dieser Faktoren ändert sich ständig. Durch kontinuierliche Forschung ist es möglich, ein Verständnis dafür zu erlangen, welche Strategie für potenzielle oder bereits beschäftigte Mitarbeiter zu wählen ist.
Ein perfektes Beispiel dafür ist die von der PageGroup in Auftrag gegebene globale Studie Talent Trends 2023. Darin zeigt sich, dass die Vergütung, d. h. die extrinsische Motivation, ein sehr starker Faktor ist, insbesondere bei einem Stellenwechsel. Nur 7 Prozent der Befragten gaben an, dass das Gefühl, ein höheres Ziel zu erreichen, wichtig ist. Der Grund dafür liegt für die Arbeitnehmer in der wirtschaftlichen Situation, die ihre aktuellen Bedürfnisse beeinflusst. Schwache wirtschaftliche Aussichten motivieren sie, eine Stelle mit einem Gehalt zu finden, das die Auswirkungen der schwächeren Wirtschaft und der Inflation so weit wie möglich ausgleicht.
Weitere Beispiele für die heute relevanten Faktoren der extrinsischen und intrinsischen Motivation finden sich in der von Manpower erstellten Studie „Trend Report 2023: Entlohnung und Arbeitsmarkt“. Darin werden Faktoren beschrieben, die Menschen dazu bewegen, den Arbeitsplatz zu wechseln. Die wichtigsten sind die Möglichkeit, ein höheres Gehalt zu erhalten (41%), Aufgaben, die nicht den Erwartungen oder Interessen des Arbeitnehmers entsprechen (20%) oder eine schlechte Atmosphäre im Team (13%). Demotivierend am derzeitigen Arbeitsplatz sind für die Befragten dagegen zu niedrige Gehälter (44%), ein schlechter Führungsstil des Vorgesetzten (35%), die Nichtnutzung der Talente der Teammitglieder (30%) sowie eine ungleiche Behandlung der Mitarbeiter und fehlende Herausforderungen, interessante Aufgaben – Routine (jeweils 27%). Wie Sie sehen können, ist Geld hier das wichtigste Thema, aber dennoch betrachten viele Arbeitnehmer die intrinsische Motivation als einen wichtigen Teil ihrer Arbeit.
Arten der Motivation und Arbeitsleistung
Die meisten Unternehmen konzentrieren sich nur auf extrinsische Motivatoren wie Gehälter, Sozialleistungen, Gehaltserhöhungen, Provisionen und Boni, um die Leistung zu verbessern. Diese sind für viele Menschen und in vielen Situationen wirksam.
Allerdings erfordert der Einsatz extrinsischer Motivation allein oft eine ständige Erhöhung der finanziellen Aufwendungen, um den Effekt aufrechtzuerhalten, was erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit des Unternehmens haben kann. Infolgedessen reicht die Motivation durch extrinsische Faktoren allein möglicherweise nicht aus, um die Arbeitsleistung auf dem höchstmöglichen Niveau zu halten.
Damit dies gelingt, muss eine Strategie zur Förderung der intrinsischen Motivation der Mitarbeiter entwickelt werden, die auf den folgenden drei Faktoren beruht:
- Zusammenarbeit – die Mitarbeiter helfen sich gegenseitig, wodurch ein gesunder Teamgeist entsteht, der zu einer größeren Mobilisierung bei der Erledigung von Aufgaben führt. Es ist daher wichtig, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und ein Gefühl der Akzeptanz innerhalb der Gruppe zu vermitteln.
- Entscheidungsfreudigkeit – Mitarbeiter zeigen mehr Verantwortung, wenn sie sich mehr mit ihrer Arbeit identifizieren. Daher ist es wichtig, sie in die Festlegung gemeinsamer Organisationsziele und Entscheidungsprozesse einzubeziehen.
- Zufriedenheit – Mitarbeiter engagieren sich stärker für ihre Aufgaben, wenn sie Zufriedenheit und Freude an ihrer Leistung haben. Es ist daher wichtig, die Aufgaben und Ziele der Mitarbeiter richtig zu verteilen.
Ein solches Konzept zielt darauf ab, Teammitglieder zu befähigen, was sich effektiv in Stärke für die gesamte Organisation niederschlägt. Es ist auch erwähnenswert, dass intrinsische Motivatoren kein großes Budget erfordern, um sie zu implementieren, so dass jedes Unternehmen sie in sein Motivationsinstrumentarium aufnehmen sollte.
Die beste Mitarbeitermotivation, oder welche Art von Motivation?
Die Kombination von extrinsischer Motivation, die auf Geld, Belohnungen und Lob beruht, mit einer Strategie zur Förderung der intrinsischen Motivation, die auf Zusammenarbeit, Entscheidungsfreudigkeit und Zufriedenheit ausgerichtet ist, funktioniert umfassend auf allen Ebenen und bei allen Mitarbeitern. Wir können es also auf eine einfache Gleichung bringen: Wenn Menschen richtig motiviert sind, sind sie glücklicher.
Glückliche Menschen erbringen bessere Leistungen und sind im Beruf erfolgreicher. Hochproduktive, erfolgreiche Mitarbeiter sind zufriedene Kunden. Und all dies macht ein erfolgreiches Unternehmen aus.