ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung

Bewertung 1 /5
basierend auf 5 Bewertungen
Die Erfahrungen des Benutzers mit ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung ist nicht verifiziert
Schönhauser Allee 172 a 10435 Berlin
MwSt-IdNr.: HRB 125792 B Telefon: +49 30 48495540
Bewertung 1 /5
basierend auf 5 Bewertungen
Die Erfahrungen des Benutzers mit ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung ist nicht verifiziert

Erfahrungen mit ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung

Bewerten Sie das Unternehmen
Teilen Sie Ihre Erfahrungen, um anderen zu helfen
Bewertung
1
5 insgesamt
5 Sterne
0% Bewertungen
4 Sterne
0% Bewertungen
3 Sterne
0% Bewertungen
2 Sterne
0% Bewertungen
1 Stern
100% Bewertungen

Ist ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung ein vertrauenswürdiges Unternehmen? Vielen Dank im Voraus für jegliche Antworten.

Was möchten Sie über ISBF GmbH Institut für Sozialmedizinische Begutachtung und Fortbildung wissen?

Alle
Positiv (0)
Neutral (2)
Negativ (5)
Neueste Bewertungen
Letzte Antworten
Der beliebteste
Beliebteste Bewertung
Die beliebteste Bewertung unter GoWork-Benutzern
Ralfi
Datum des Ereignisses 2024-05-19
Benutzerbewertung:

Leider muss ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass ich zwei Menschen kenne und auf Grund dessen auch Bewertungen im Internet lese, die negativ über dieses Institut sprechen. Gerade die psychologische Begutachtung wird stark kritisiert. Der Gutachter geht nicht auf die Personen ein und es darf zeitweise nur mit JA oder NEIN geantwortet werden. Er versucht mit aller Macht, dass seine Fragen beantwortet werden. Obwohl es für psychisch kranke Menschen sehr schwierig ist sich zu konzentrieren verlangt er es in seiner schroffen, angstauslösenden unfreundlichen Art.Er entscheidet anders als die behandelnden Ärzte und das in einer sehr kurzen Zeit seiner Untersuchungen und Wahrnehmung. Menschen die schon sehr lange krank sind und wirklich nicht mehr arbeiten können schätzt er so ein, dass sie noch voll berufstätig sein könnten. Einer meiner Freunde ging es nach dieser Begutachtung so schlecht, dass er gar nicht mehr aus seiner Wohnung rausgegangen ist und sagte, dass sowieso alles keinen Sinn mehr hätte, er den Stress arbeiten zu gehen nicht aushält und seinem Leben lieber ein Ende setzt. Der Gutachter hat ihm so zugesetzt, dass er gar keinen Lebensmut mehr hat. Er leidet an schweren Depressionen und sieht keine Hoffnung mehr.Selbst wenn ein GUTACHTER eine Person anders einschätzt als der
behandelnde Arzt und die Psychologin gibt es dem Gutachter noch lange nicht das Recht einen Menschen so herabwürdigend zu behandeln.

RALFI
Datum des Ereignisses 2024-05-20

ISBF GmbH Institut für Sozialmedizin, Begutachtung und Fortbildung, bei Google unter Rezessionen gibt es gute und schlechte Bewertungen. Falls es Sie interessiert.

Das was ich geschrieben habe basiert auf Erfahrungen und ja, ich war auch selber als Begleitperson da. Da es auch positive Bewerztungen gibt wird es nicht jeden Menschen so hart treffen.Aber das was ich schilderte ist auch so gewesen. Alles Gute.

Alex

Schrekliche Erfahrung für deinen Freund. Haben Sie nicht versucht, mit ihm zu einem anderen Psychologen zu gehen?

Beliebteste Bewertung
Die beliebteste Bewertung unter GoWork-Benutzern
Ha.
Datum des Ereignisses 2014-03-21
Benutzerbewertung:

Hallo Ihr,

ich hatte gestern eine wahrlich schreckliche psychiatrische Begutachtung im sogenannten ISBF Berlin.
Der Gutachter ist mir ständig ins Wort gefallen, hat mich kaum zwei Sätze am Stück sprechen lassen, hat
so gut wie alles was ich ihm erzählte an Symptomen abgewertet mit Sätzen wie "das ist keine richtige Depression, das ist Lebensüberdruss"
oder "naja, das hat ja jeder irgendwie" (im Bezug auf Schweißausbrüche, verkrampfen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Angst in z.B. Wartezimmern).
Und so ging das die ganze Zeit...

Als er mich dann nach ca. 10 Minuten in Wort fallen und abwerten auch noch laut auslachte, als ich anfing von meiner Angst in öffentlichen Verkehrsmitteln
zu erzählen wurde ich zu meiner Verzweiflung und Hilflosigkeit auch noch seeeeeeeehr wütend. Ich war wirklich kurz davor zuzuschlagen, habe es aber
zum Glück nicht getan und konnte ihn dafür direkt mit der Frage konfrontieren warum er mich denn für mein Leiden auslache, was er denn bitte für ein Arzt sei.
Ohne Mist, seine Antwort: "Ach, sie haben hier bestimmt öfter gelacht als ich!" Ich wäre fast vom Stuhl gefallen. Ich vor ihm mit großer Angst, dem Gefühl nur
noch weglaufen zu wollen, durchgehend Tränen in den Augen habe ja öfter gelacht als er...

Ich wollte nur noch weg, habe ihm den Gefallen aber nicht getan und bin dann noch weitere 20 Minuten geblieben bis er fertig war mit was auch immer das sein sollte.

Nun überlege ich ob ich irgendeine Möglichkeit habe da so etwas wie eine "sinnvolle" Beschwerde über die Art und Weise des Umgangs dieses
Menschen mit mir einzulegen. Ich habe hier im Forum schon hier und da gelesen das eine Beschwerde direkt bei der RV nicht viel bringen soll.
Gibt es da noch andere Stellen an die man sich wenden kann?
Ich fände es schlimm wenn man sich gegen so etwas quasi gar nicht wehren kann.
Ich habe in den letzten Jahren wirklich -zig Begutachtungen bei diversen Stellen und Ärzten hinter mich bringen dürfen, aber so etwas wie gestern habe ich nicht
mal ansatzweise irgendwo erleben müssen.

De.
Datum des Ereignisses 2024-05-20

Hallo Antonia, ich lese das hier gerade und möchte Dir antworten. Allerdings weiß ich nicht, was deine Frage bezweckt. Wenn du eine Begutachtung von dir selbst aus in Auftrag gibst, musst du das natürlich bezahlen, ansonsten gibt es viele Beratungen die kostenfrei sind. Rechtsanwälte kosten auch Geld. Außer du kannst eine Beihilfe beantragen.
Dieser geschilderte Fall hört sich schrecklich an. Allerdings gibt es nicht nur negative, sondern auch positive Berichte über das genannte Institut.
Schaue bei Google unter ISBF GmbH....unter Rezensionen...Du musst etwas suchen.

Jeremy

Haben Sie endlich Ihre Beschwerde eingereicht? Wenn ja, an wen?

Ralfi
Datum des Ereignisses 2024-05-19

ich hatte gestern eine wahrlich schreckliche psychiatrische Begutachtung im sogenannten ISBF Berlin.
Der Gutachter ist mir ständig ins Wort gefallen, hat mich kaum zwei Sätze am Stück sprechen lassen, hat
so gut wie alles was ich ihm erzählte an Symptomen abgewertet mit Sätzen wie "das ist keine richtige Depression, das ist Lebensüberdruss"
oder "naja, das hat ja jeder irgendwie" (im Bezug auf Schweißausbrüche, verkrampfen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Angst in z.B. Wartezimmern).
Und so ging das die ganze Zeit...

Als er mich dann nach ca. 10 Minuten in Wort fallen und abwerten auch noch laut auslachte, als ich anfing von meiner Angst in öffentlichen Verkehrsmitteln
zu erzählen wurde ich zu meiner Verzweiflung und Hilflosigkeit auch noch seeeeeeeehr wütend. Ich war wirklich kurz davor zuzuschlagen, habe es aber
zum Glück nicht getan und konnte ihn dafür direkt mit der Frage konfrontieren warum er mich denn für mein Leiden auslache, was er denn bitte für ein Arzt sei.
Ohne Mist, seine Antwort: "Ach, sie haben hier bestimmt öfter gelacht als ich!" Ich wäre fast vom Stuhl gefallen. Ich vor ihm mit großer Angst, dem Gefühl nur
noch weglaufen zu wollen, durchgehend Tränen in den Augen habe ja öfter gelacht als er...

Ich wollte nur noch weg, habe ihm den Gefallen aber nicht getan und bin dann noch weitere 20 Minuten geblieben bis er fertig war mit was auch immer das sein sollte.

Nun überlege ich ob ich irgendeine Möglichkeit habe da so etwas wie eine "sinnvolle" Beschwerde über die Art und Weise des Umgangs dieses
Menschen mit mir einzulegen. Ich habe hier im Forum schon hier und da gelesen das eine Beschwerde direkt bei der RV nicht viel bringen soll.
Gibt es da noch andere Stellen an die man sich wenden kann?
Ich fände es schlimm wenn man sich gegen so etwas quasi gar nicht wehren kann.
Ich habe in den letzten Jahren wirklich -zig Begutachtungen bei diversen Stellen und Ärzten hinter mich bringen dürfen, aber so etwas wie gestern habe ich nicht
mal ansatzweise irgendwo erleben müssen.

Diese Begutachtung ist länger her, aber auf Grund dessen, dass sich nichts geändert hat zur Information. In der Hoffnung, dass Gutachter mit ihren Patienten respektvollen umgehen mögen.

Unternehmer!

Fangen Sie an, den Thread Ihres Unternehmens zu verwalten. Ihr Thread wurde besucht von:138 einzigartige Besucher

Weitere Informationen
Risa
Datum des Ereignisses 2023-11-28

Sehr unfreundlicher mürrischer überforderter Gutachter, der psychisch kranken Patienten unter Druck setzt und Antworten verlangt. Er versucht mit Fangfragen den Patienten zu überführen. Mitgebrachte Unterlagen interessierten ihn nicht. Die Diagnosen der behandelnden Ärzte wurden ignoriert und der Patient als arbeitsfähig eingeschätzt.Eine Wunderheilung nach 50 Jahren Einschränkungen und grossen Problemen. Aber nur auf dem Papier. denn der Patient ist psychisch krank und laut behandelnden Psychiater arbeitsunfähig.Einer Vollzeitarbeit konnte er schon seit 20 Jahren nicht mehr nachgehen, soll jetzt aber voll einsetzbar sein.Ich dachte immer, dass die schlechten Berichte über diese Institution übertrieben wären. Aber die Gutachter müssen wohl im Interesse der DRV entscheiden, da sie sonst keine Aufträge mehr erhalten würden
Mit dem hippokratischen Eid hat das nichts mehr zu tun. Verzweifelte Patienten könnten dadurch in den Selbstmord getrieben werden.Es geht in den negativen Rezessionen um einen bestimmten Arzt. Die Ärztin und ein jüngerer Arzt machten einen positiveren kurzen Eindruck und erhielten auch gute Rezessionen.Es geht vor allem darum respektvoll mit einem kranken Patienten umzugehen.Der betreffende Psychiater ist bei psychisch kranken Menschen fehl am Platz.

Ha.
Datum des Ereignisses 2024-05-19

Es gibt im Internet viele negative Erfahrungen mit der ISBF GmBH in der Schönhauser Allee in Bezug auf die sozial medizinische Begutachtung bis heute.
Es ist nicht zu verstehen, warum einige Gutachter Menschen so herabwürdigend behandeln. Es ist schwer genug krank zu sein und zur Begutachtung zu müssen. Der Patient fühlt sich ausgeliefert, denn er ist abhängig von der Beurteilung des Gutachters.
Wie kann es sein, dass auch heutzutage noch solche Art von Gutachten erlaubt sind . Wie kann ein Gutachter innerhalb kurzer Zeit einen Patienten untersuchen und beurteilen? Die behandenden Ärzte, Rehazentren oder Tageskliniken sind dem Patienten viel näher und in der Lage realistische Diagnosen zu stellen und Patienten einzuschätzen. Von ihnen sollte eine Empfehlung an die Rentenversicherung gehen und berücksichtigt werden. Bei langem Hinhalten mit der Vergabe der Erwerbsminderungsrente entstehen auch unnötige Kosten durch Ablehnung , Widerspruch und (vom Administrator gelöscht), sowie mehrmaligem Gutachten.

Theo
Datum des Ereignisses 2023-11-30
Benutzerbewertung:

Sehr unfreundlicher mürrischer überforderter Gutachter, der einen psychisch kranken Patienten unter Druck setzte und Antworten verlangte. Er versuchte mit Fangfragen den Patienten zu überführen. Mitgebrachte Unterlagen interessierten ihn nicht. Die Diagnosen der behandelnden Ärzte wurden ignoriert und der Patient als arbeitsfähig eingeschätzt.Eine Wunderheilung nach 50 Jahren Einschränkungen und grossen Problemen. Aber nur auf dem Papier. denn der Patient ist psychisch krank und vom behandelnden Psychiater weiterhin als arbeitsunfähig eingeschätzt. Einer Vollzeitarbeit konnte er schon seit 20 Jahren nicht mehr nachgehen, soll jetzt aber durch die Wunderheilung voll einsetzbar sein.Ich dachte immer, dass die Rezessionen stark übertrieben wären , leider ist dem nicht so.Ein Psychiater bemerkte, dass laut seiner Erfahrung Gutachter im Interesse der DRV entscheiden, damit sie weiter Aufträge erhalten. In diesem Fall hat der Gutachter den Patienten nicht nur unter Druck gesetzt, sondern ihm Angst gemacht. Auf psychisch kranke Menschen dürfte so ein überforderter schlechtgelaunter Gutachter nicht losgelassen werden. Patienten in die Enge zu treiben entspricht nicht dem hippokratischen Eid und ist fahrlässig. Mit so einer Erfahrung ist es durchaus möglich, dass Patienten so verzweifelt sind und ihrem Leben ein Ende setzen.

Falsche Angaben trotz Fragebogen und falsche Einschätzung.Nach 5
Datum des Ereignisses 2023-11-01
Benutzerbewertung:

Falsche Angaben und Beurteilung des Patienten.Ungehalten. Patienten unter Patienten unter Druck gesetzt. Antwort erzwungen. PSYCHISCH kranken Menschen als gesund per
Wunderheilung als arbeitsfähig erklärt.

Gutachten
Angestellter
Datum des Ereignisses 2023-04-21
Benutzerbewertung:

Sehr sehr unfreundlicher Arzt/Neurologe. Rattert einen Fragenkatalog runter und mehr als Ja oder nein darf man nicht sagen. Unmöglich. Das ist so erniedrigend kam mir vor wie auf einer Anklagebank

felix

Ehrlich? Aber andere Leute sind netter? Kannst du vielleicht einen anderen Arzt zu empfehlen?

Beli

Ein Gutachter wird nicht empfohlen, sondern dir zugeteilt. Egal von wem, Arbeitsamt Rentenversicherung oder Krankenkasse oder .....

Pia

Hat jemand bereits an seiner Fortbildung teilgenommen?